
Ihr Kind möchte gern Schlagzeug spielen und Sie wollen ihr / ihm diesen Wunsch gern erfüllen? Selbstverständlich möchte man der Entwicklung des eigenen Kindes nicht im Weg stehen, doch auch der Geldbeutel muss mitspielen. Instrumente sind selten billig. Hinzu kommt der Musikunterricht, der natürlich auch etwas kostet. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wieviel ein Kinderschlagzeug im Schnitt kostet und wie Sie beim Kauf sparen können.
Kosten für ein Kinderschlagzeug
Sie können ein Kinderschlagzeug neu bereits für 40 Euro kaufen. Die preisliche Grenze nach oben ist natürlich weit. Wie Sie sich jedoch vorstellen können, handelt es sich bei einem Kinderschlagzeug unter 100 Euro in der Regel um ein absolut grundlegendes Schlagzeugset, dass sich meist nur für Kinder bis zu 5 Jahren eignet.
Schlagzeug-Sets, die umfangreicher sind und sich auch für den Schlagzeugunterricht eignen, liegen preislich bei mindestens 150 Euro. Wie so oft kommt es aber auch darauf an, welches Ziel mit dem Schlagzeug verfolgt werden soll.
Möchte Ihre 4-jährige Tochter einfach nur etwas trommeln bzw. soll an das Schlagzeugspielen herangeführt werden? Dann genügt auch ein kleines Schlagzeugset unter 100 Euro.
Möchte Ihr 13-jähriger Sohn hingegen richtig Schlagzeug-Unterricht nehmen und das Instrument professioneller Spielen, kommt man um ein gutes Schlagzeug in passender Größe und Ausstattung nicht umhin.
Im Nachfolgenden finden Sie eine Auflistung von Schlagzeug-Sets aus verschiedenen Preisklassen.
- ➙ Kinderschlagzeug-Sets zwischen 50 und 100 Euro
Diese Schlagzeugsets sind meist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und enthalten eine relativ überschaubare Ausstattung – meist mit nur einem Becken, ohne Hi-Hat und mit nur einem Tom-Tom. Sie sind super, damit sich insbesondere kleine Kinder mit dem Trommeln vertraut machen können. - ➙ Kinderschlagzeug-Sets zwischen 100 und 200 Euro
Bei den Schlagzeugsets für Kinder zwischen 100 und 200 Euro kann man schon eine etwas umfassendere Ausstattung erwarten. Manche der Sets sind bereits mit zwei Hänge-Tom-Toms, einem Stand-Tom-Tom, Snare, Bass Drum, einem Becken und der Hi-Hat gut ausgestattet. Andere Sets bestehen u.a. nur aus einem Tom-Tom, dafür gibt es hier aber bspw. den Schlagzeugerhocker und die Sticks dazu. - ➙ Kinderschlagzeug-Sets ab 200 Euro
Hochwertiger wird es bei den Kinderschlagzeugen ab 200 Euro – das macht sich bei einigen Modellen bereits optisch bemerkbar und schließlich auch in der Klangqualität der Instrumente. Eigentlich alle Modelle ab 200 Euro enthalten die komplette Grundausstattung eines Schlagzeugs (Siehe Unten: Aufbau eines einfachen Schlagzeugs) und bieten mit Schlagzeughocker und Sticks alles was ein junger Musiker zum drummen benötigt. - ➙ “Richtige” Schlagzeug-Sets
Wenn Ihr Kind schon gut Schlagzeug spielen kann und dies auch ambitioniert weiter betreiben möchte, ist es auch empfehlenswert sich im Hinblick auf das Instrument in höherwertigen Klassen umzusehen. Letztlich ich es schon so, dass man einen Unterschied zwischen einem günstigen Kinderschlagzeug um die 150 Euro und einem vernünftigen Schlagzeug bspw. mit einer Bass Drum mit kleinerem Durchmesser, aber besserer Qualität wesentliche Unterschiede in Klang, Handhabung und Langlebigkeit beobachten kann. Dass die Bass Drum etwas kleiner ist, ist insofern wichtig, als dass die Hänge-Tom-Tom somit auch ein wenig niedriger hängen. Alle anderen Elemente sind in der Regel in Ihrer Höhe halbwegs frei einstellbar. Hier sollte man dann schon minimal einen Betrag um die 400 bis 500 Euro einplanen – es wird sich aber auch lohnen. Einige empfehlenswerte Schlagzeug Sets mit kleinerer Bass Drum sehen Sie nachfolgend – eine Übersicht aller höherwertigen Schlagzeuge finden Sie hier.
Von den ersten Schritten zum Profi
Wenn Ihr Kind seine Musikalität gerade erst entdeckt und noch nicht sicher ist, ob es auch langfristig beim Schlagzeugspielen bleibt, können Sie getrost auch erst einmal auf ein günstigeres Schlagzeugset zurückgreifen. Je nach Alter Ihres Kindes sollte dieses Set der Größe des Kindes entsprechen. Ein Trommelset für dreijährige wäre für einen 8-jährigen einfach nur Quatsch und würde ihr / ihm wohl auch den Spaß am Trommeln und die Motivation zum musischen Interesse nehmen.
Hat Ihr Kind Freude am Schlagzeugspielen und bleibt es am Ball, lohnt sich langfristig in jedem Fall die Investition in ein gutes Schlagzeugset. Das macht sich nicht nur am Klang bemerkbar, sondern auch am Spielkomfort. Das wiederum kann sich auf das Lernen und die musikalische Entwicklung Ihres Kindes positiv auswirken.